Einige Vorhaben wurden seitens der Mieter dennoch mit Skepsis bewertet. Einerseits war die Frage, ob diese Maßnahmen tatsächlich benötigt werden und die Wohnsituation im Allgemeinen verbessert wird. Andererseits gehen Baumaßnahmen mit zum Teil langfristigen und lauten Einschränkungen einher. Manchmal sind beispielsweise Bohrgeräusche während der Ruhezeiten nicht vermeidbar. Nicht alle Mieter reagierten deshalb sofort positiv auf die zukünftigen Vorhaben. Spätestens jedoch mit Fertigstellung der Baumaßnahmen bekommen wir von den allermeisten Bewohnern eine positive Resonanz. „Die Modernisierungen sind eine echte Werterhöhung für die gesamte Genossenschaft, und die Umstände während der Bauarbeiten schnell vergessen “, so Wied.
Wann Baumaßnahmen stattfinden werden, darüber werden die Mieter natürlich bereits im Vorfeld aufgeklärt. Zum Beispiel werden die wichtigsten Details über Informationsveranstaltungen oder Aushänge an den Informationstafeln in den Hauseingängen gestreut. Darüber hinaus werden auch im Servicebüro und in der Geschäftsstelle Fragen beantwortet. Damit die ansässige Wirtschaft gefördert wird, beauftragt die WG „Sachsenring“ eG für die Baumaßnahmen ausschließlich regionale Handwerksunternehmen. Die einzelnen Dienstleister und Handwerker sind mittlerweile ein eingespieltes Team und arbeiten problemlos gewerkeübergreifend zusammen. Damit kommt es zu keiner Zeit zu Engpässen bei Reparatur- und Modernisierungsarbeiten.
Die Vorhaben im Überblick:
Aufzugsanlagen an den Wohngebäuden
Errichtung neuer Mietstellplätz
Wohnraummodernisierung
Fassadensanierungen
Rückblick 2019:
Im Jahr 2019 beliefen sich die Investitionskosten auf rund 3,5 Mio. EUR: 11 Aufzüge (Sonnenstraße 20-32, Hohenstein-E.), Neubau Parkplatz mit 11 Stellplätzen (E.- Thälmann- Siedlung, Hohenstein-E.), Sanierung Trinkwasserleitungen bis Strang (Ringstraße 10-14, Hohenstein-E.), Fassadensanierung (E.-Thälmann-Siedlung 44-55, Hohenstein-E.) sowie Modernisierung von Leerwohnungen in Oberlungwitz und Hohenstein-Ernstthal.